Daim ist ein bekannter Graffiti-Künstler aus Hamburg, Deutschland. Seine Kunstwerke sind für ihre einzigartige Form der 3D-Optik bekannt, die er durch verschiedene Schattierungen und Farbschichten erreicht. Daim begann in den 1980er Jahren mit dem Sprühen von Graffiti auf Zügen und Wänden und entwickelte im Laufe der Jahre seinen eigenen Stil, der ihn zu einem der führenden Künstler der deutschen Graffiti-Szene machte. Daim ist auch für seine großen Wandgemälde bekannt, die er auf der ganzen Welt erschaffen hat. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in Deutschland, Europa und den USA gezeigt. Daim hat auch mit anderen Künstlern zusammengearbeitet, um riesige Murals und Kunstinstallationen zu erschaffen. Obwohl Daim für seine Street-Art bekannt ist, hat er auch eine formale Kunstausbildung absolviert. Er hat an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig studiert und sein Studium mit einem Diplom in Freier Kunst abgeschlossen. Daim ist ein bedeutender Vertreter der Graffiti-Kuns...
HANDELSBLATT, Dienstag, 09. Mai 2006, 15:00 Uhr Kauderwelsch in Japan „Sexiest! In World is I elephant woman“ Von Finn Mayer-Kuckuk Aufschriften auf japanischen Produkten bieten zahllose Erheiterungen für Englischsprechende. Die Japaner stört's nicht, nehmen sie den englischen Text auf der Verpackung doch ohnehin nicht wahr. TOKIO. Ein Laib Brot in Plastikverpackung: „All of contents are no additional. It’s burned to a crisp with all our heart.“ Der japanische Verpackungsgestalter wollte uns wohl sagen, dass der Inhalt frei von Zusatzstoffen ist und das Brot mit Liebe knusprig gebacken wurde. Leider hat er seinen Entwurf keinem englischen Muttersprachler vorgelegt – daher die kühne Behauptung, das Brot sei von ganzem Herzen verbrannt. Eine Prüfung durch einen Muttersprachler war auch nicht nötig – für die japanischen Kunden im Supermarkt ist Englisch ebenso schwierig wie für den Verpackungsgestalter selbst. Und die meisten Kunden nehmen den englischen Text auf der Verpackung ohnehi...
Zeitungen online http://www.sueddeutsche.de/ http://www.nordbayern.de Bei der diesjährigen Jahresausstellung gibt es neben den Preisträgern des Akademiepreises auch eine Vielzahl anderer Arbeiten zu sehen. Foto: Sebastian Keuth http://www.leoburnett.ca/ http://www.dandad.org Fotografische Retuschen. http://www.taylorjames.com planetphotoshop.com http://www.design-agency.com / www.graphicextras.com www.informit.com planetphotoshop.com heathrowe.com davecross.blogspot.com - CSS TIP verschiedene CSS formatierte Seiten. Layout Gala a collection of 40 CSS layouts based on the same markup and ready for download! DESIGN LINKS www.brandoctor.com http://www.designwork.it/ http://www.saegenvier.at http://studioblueinc.com/
Kommentare