Daim ist ein bekannter Graffiti-Künstler aus Hamburg, Deutschland. Seine Kunstwerke sind für ihre einzigartige Form der 3D-Optik bekannt, die er durch verschiedene Schattierungen und Farbschichten erreicht. Daim begann in den 1980er Jahren mit dem Sprühen von Graffiti auf Zügen und Wänden und entwickelte im Laufe der Jahre seinen eigenen Stil, der ihn zu einem der führenden Künstler der deutschen Graffiti-Szene machte. Daim ist auch für seine großen Wandgemälde bekannt, die er auf der ganzen Welt erschaffen hat. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in Deutschland, Europa und den USA gezeigt. Daim hat auch mit anderen Künstlern zusammengearbeitet, um riesige Murals und Kunstinstallationen zu erschaffen. Obwohl Daim für seine Street-Art bekannt ist, hat er auch eine formale Kunstausbildung absolviert. Er hat an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig studiert und sein Studium mit einem Diplom in Freier Kunst abgeschlossen. Daim ist ein bedeutender Vertreter der Graffiti-Kuns...
Zeitungsdruck Zitat aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Beim Zeitungsdruck werden aufgrund der mangelhaften Qualität des Papiers und der hohen Geschwindigkeit, mit der die Papierbahnen durch die Druckmaschine befördert werden ganz besondere Anforderungen an die Maschinen und die Verfahren gestellt. Zeitungen werden vorzugsweise auf Rollenrotationsdruckmaschinen gedruckt. Zeitungspapier kann nur wenig Farbe aufnehmen,da die Farbe keine Zeit hat auf dem Papier zu trocknen, weshalb man auf einen Gesamtfarbauftrag von 240% bis 250% beschränkt ist. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Tonwertzuwachs, der durch die hohe Saugfähigkeit des Zeitungspapiers entsteht. Am 1. Juli 2004 wurde von der Ifra ein neuer Prozess-Standard für den Zeitungsoffsetdruck verabschiedet. Die wichtigsten Merkmale sind: * Tonwertzuwachs von 26% * maximaler Gesamtfarbauftrag von 240% * Verwendung von GCR mit einem maximalen Schwarzaufbau von 95% ...
Kommentare